Riess Emaillegeschirr
Facebook
YouTube
Instagram
Pinterest
  • Deutsch
  • Englisch
  • Slowenisch
×
  • UNTERNEHMEN
  • EMAILLE
  • NACHHALTIGKEIT
  • HANDARBEIT
  • PRODUKTE
    • CLASSIC
    • COUNTRY
    • NOUVELLE
    • TRUEHOMEWARE
  • GEBRAUCH & PFLEGE
    • GEBRAUCH
    • KOCHEN
    • INDUKTION
    • BRATEN
    • BACKEN
    • PFLEGE
  • HÄNDLER

INDUKTION

Emaillegeschirr ist Induktionsgeschirr.

Der magnetisierbare „Kern aus Eisen“ erwärmt besonders schnell und man kocht sehr energieeffizient.

01
Emaillegeschirr
ist
Induktionsgeschirr
01
Emaillegeschirr
ist
Induktionsgeschirr
INDUKTIONSKOCHEN MIT EMAILLE

Kochgeschirr von RIESS Premium Emaille nutzt die Leistung des Herdes laut unabhängigen Tests zu mehr als 97 %.  Das reduziert den Verbrauch von wertvoller Energie um bis zu 30 %.

 

Induktionsherde heizen das Emaillegeschirr also besonders schnell auf. Im Falle von Emaille (ein Werkstoff bestehend aus Glas und Eisen) zeigen Glas und Eisen unterschiedliches Ausdehnungsverhalten bei Wärme.  Deshalb ist es wichtig nicht sofort mit höchster Leistungsstufe zu starten, damit sich beide Materialien gleichmäßig aufwärmen. Die Erwärmung ist trotzdem rascher als auf herkömmlichen Herden und man verhindert so, dass sich Topfböden verziehen oder überhitzen. Damit dies nicht passiert, hat unsere Testküche die wichtigsten Hinweise für das Kochen mit Induktion gesammelt.

Wichtige Hinweise
  • Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herdherstellers zur Leistung der jeweiligen Schaltstufen. Hier einige Richtwerte: Wasserkochen 100 °C = 500 W / Frittieren bei 180 °C = ca. 1.700 W
  • Erhitzen Sie niemals leeres, unbefülltes Kochgeschirr.
  • Stellen Sie den Topf mittig auf die Kochzone und verwenden Sie das in der Gebrauchsanweisung angegebene Feld für ihre Topfgrösse. Ein großer Topf/Bratpfanne sollte niemals auf einer zu kleinen Kochzone stehen, sonst besteht die Gefahr von punktueller Überhitzung.
  • Stets mit kleiner Leistung starten, sobald das Kochgeschirr rundum erwärmt ist, schrittweise auf die höheren Leistungsstufen hochschalten. ACHTUNG: Verwenden Sie NIE die Boost-Funktion.
  • Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, kann die  Leistung rasch wieder reduziert werden und Energie gespart werden.
  • Beobachten Sie den Kochvorgang. Die Abschaltautomatik reagiert bei zu raschem Erwärmen oft nicht rasch genug.
  • Fassen Sie nach dem Kochen die Glaskeramikfläche der Kochzone nicht an. Sie kann durch den erwärmten Topfboden heiß sein.
Induktion, Induction
Hier finden Sie weitere Tipps rund um Gebrauch und Pflege von Emaillegeschirr:

 

GEBRAUCH
KOCHEN
BRATEN
BACKEN
PFLEGE
  • FAQ / KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • RECHTLICHES
  • DATENSCHUTZ
  • MESSETERMINE
  • PRESSE/DOWNLOADS