Riess Emaillegeschirr
Facebook
YouTube
Instagram
Pinterest
  • Deutsch
  • Englisch
  • Slowenisch
×
  • UNTERNEHMEN
  • EMAILLE
  • NACHHALTIGKEIT
  • HANDARBEIT
  • PRODUKTE
    • CLASSIC
    • COUNTRY
    • NOUVELLE
    • TRUEHOMEWARE
  • GEBRAUCH & PFLEGE
    • GEBRAUCH
    • KOCHEN
    • INDUKTION
    • BRATEN
    • BACKEN
    • PFLEGE
  • HÄNDLER

KOCHEN

Kochen mit Emaillegeschirr bedeutet gesünder zu kochen und dabei Energie zu sparen.

Der Eisenkern leitet die Energie rasch und speichert die Hitze besonders gut. Die porenlose Oberfläche ist bakterienhemmend und bewahrt die Aromen.

riess-emaille-slider-start01
Gesünder kochen
und dabei Energie sparen
riess-emaille-slider-start01
Gesünder kochen
und dabei Energie sparen
KOCHEN MIT EMAILLE 

Emaillegeschirr ist für alle Herdarten (Ausnahme Mikrowelle) zu verwenden und durch den magnetisierbaren Eisenkern für Induktionsherde perfekt geeignet.

Emaillegeschirr erhitzt durch seinen Eisenkern nicht nur sehr rasch, sondern speichert die Hitze auch perfekt. Daher ist es gut mit mittlerer Hitze den Koch-/Bratvorgang zu starten, langsam nach oben zu regeln und dann auch wieder Hitze zu reduzieren. So vermeidet man Überhitzung des Geschirrs, die Anbrennen verursacht. Sie kochen so gesünder, erhalten Aromen und Inhaltsstoffe.

  • Erhitzen Sie das Geschirr NIE ohne Inhalt, das kann den Boden durch Überhitzung verformen. 
  • Wählen Sie das im Durchmesser passende Kochfeld – niemals ein zu kleines Feld.
  • Erwärmen Sie das Kochgeschirr immer schrittweise. Starten Sie mit mittlerer Stufe, sobald das Kochgeschirr rundum erwärmt ist,  regeln sie die Stufe schrittweise nach oben. Zu den Hinweisen für Induktionskochen
  • Die Hitze kann reduziert werden, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Das spart Energie und schont die Inhaltsstoffe.
  • Lassen Sie den Kochvorgang nie unbeaufsichtigt: Öl kann entflammen, Wasser verdampfen, Speisen anbrennen und das Geschirr überhitzen. Kinder können in Gefahr kommen.
  • Die maximale empfohlene Betriebstemperatur beträgt 220°C. Wenn Sie diese beachten, bleiben wertvolle Inhaltsstoffe und Aromen erhalten.
  • Kochen Sie wenn möglich mit geschlossenem Deckel. Klappernde Deckel zeigen an, dass die Hitze reduziert werden kann. Auch damit kann man wertvolle Energie sparen.
  • Schalten Sie die Kochplatte bereits 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit aus, so können Sie mit der Restwärme schonend nachgaren und sparen ebenfalls Energie.
  • Emailletöpfe und Pfannen werden am Herd und im Backrohr rasch heiß. Verwenden Sie daher bitte einen trockenen Topflappen zum Aufheben des Topfes oder Deckels.
  • Kochvorgang immer im Auge behalten, um Anbrennen, Ölbrand und Überhitzung zu vermeiden. Achtung: Eine starke Bräunung von Speisen, insbesonders bei stärkehaltigen Produkten (beim Backen, Braten oder Frittieren – z.B: Pommes frites) kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Acrylamid verursachen.

 

Hier finden Sie weitere Tipps rund um Gebrauch und Pflege von Emaillegeschirr:

 

GEBRAUCH
INDUKTION
BRATEN
BACKEN
PFLEGE
  • FAQ / KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • RECHTLICHES
  • DATENSCHUTZ
  • MESSETERMINE
  • PRESSE/DOWNLOADS