PFLEGE
Emaillegeschirr ist leicht zu reinigen und behält seinen Glanz lange,
wenn man es mit den richtigen Putzhilfen und Reinigungsmitteln reinigt und pflegt.
Emaillegeschirr ist leicht zu reinigen und behält seinen Glanz lange,
wenn man es mit den richtigen Putzhilfen und Reinigungsmitteln reinigt und pflegt.
RIESS Geschirr ist für den Geschirrspüler geeignet. Für langen leuchtenden Glanz empfehlen wir jedoch die manuelle Reinigung.
Vor dem Einräumen Speisereste oder Angebranntes (siehe manuelle Reinigung) entfernen und kurz mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie das schonende Gläserprogramm.
Befüllen Sie das noch warme Geschirr nach Kochen und Entleeren des Kochgeschirrs mit Wasser. Schon nach kurzer Zeit lassen sich eingeweichte Speisereste ganz mühelos entfernen. Im Falle von festsitzenden oder angebrannten Speiseresten: Füllen Sie Wasser und Spülmittel ein und lassen dieses kurz aufkochen. Nun lassen sich Rückstände mit der glatten Seite des Putzschwamms oder weicher Bürste leicht entfernen.
Wir empfehlen die Reinigung mit milden Scheuercremes und der weichen Seite des Putzschwamms oder Bürsten. Vermeiden Sie hingegen den Gebrauch von zu harten Putzhilfen wie Drahtbürsten, Stahlwolle, sandhaltigen Scheuermittel und Putzschwämme mit Keramikpartikel, um Kratzspuren zu vermeiden.
Schwarze Spuren sind oft Metallabrieb von Edelstahlbesteck, der mit milder Scheuermilch oder unserer RIESS Emaille Pflege mühelos entfernt werden kann.
Emaillegeschirr sollte man wie Glas gut abgetrocknet aufbewahren. So verhindert man Flugrost an den offenen Rändern. Überdies vermeidet man Kalkflecken auf der Oberfläche.
Etwaige Flecken durch kalkhaltiges Wasser können mit Essigwasser mühelos entfernt werden. Sollte sich Flugrost an offenen Emaillerändern oder auf der Unterseite des Bördelrands bilden, kann dieser mit Spülmittel leicht entfernt werden. Offene Emailleränder soll man von Zeit zu Zeit mit Speiseöl rückfetten.