Riess Emaillegeschirr
Facebook
YouTube
Instagram
Pinterest
  • Deutsch
  • Englisch
  • Slowenisch
×
  • UNTERNEHMEN
  • EMAILLE
  • NACHHALTIGKEIT
  • HANDARBEIT
  • PRODUKTE
    • CLASSIC
    • COUNTRY
    • NOUVELLE
    • TRUEHOMEWARE
  • GEBRAUCH & PFLEGE
    • GEBRAUCH
    • KOCHEN
    • INDUKTION
    • BRATEN
    • BACKEN
    • PFLEGE
  • HÄNDLER

GEBRAUCH

Emaillegeschirr ist bei sorgsamer Behandlung äußerst langlebig.

Für alle Emaillefans haben wir ein paar nützliche Hinweise für den richtigen Gebrauch zusammengestellt.

01
Emaille schenkt
lange Freude
So nutzt man es richtig
01
Emaille schenkt
lange Freude
So nutzt man es richtig
GEBRAUCHSHINWEISE

Emaille ist Glas auf Eisen – ein idealer Küchenwerkstoff, der die positiven Eigenschaften der beiden Materialien perfekt verbindet: der Eisenkern leitet und speichert die Wärme, die porenlose Oberfläche aus Glas ist leicht zu reinigen und bewahrt die Aromen.

Befolgen Sie bitte unsere Gebrauchshinweise sorgfältig für lange Freude mit dem/den Emailleprodukt(en) Ihrer Wahl.

Erste Verwendung
  • Entfernen Sie bitte alle Folien und Aufkleber vom Kochgeschirr. Kleberückstände lassen sich einfach mit Speiseöl entfernen.
  • Um eventuell vorhandene Verunreinigungen zu entfernen, füllen Sie kochendes Wasser und einen Schuss Essig ein und lassen Sie es kurz einwirken. Danach mit Wasser ausspülen und das Produkt gut abtrocknen.
  • Lesen Sie die Gebrauchshinweise des Kochgeschirrs und Herdes sorgfältig durch um Bedienungsfehler zu vermeiden.

Laufender Gebrauch
  • Achten Sie besonders darauf das Geschirr nicht zu überhitzen. Die optimale Betriebstemperatur für gesundes Kochen beträgt 220°C. Starten Sie den Kochvorgang mit mittlerer Stufe und regeln sie dann nach oben. Erwärmen Sie Töpfe und Pfannen überdies niemals im leeren Zustand. Durch Überhitzen kann sich der Boden verformen oder das Kochfeld durch Verschmelzen beschädigt werden.
  • Emaille ist kratz- und schnittfest. Mit Messern, Gabeln oder Küchenhelfern können Sie bedenkenlos schneiden oder Speisen entnehmen.
  • Vermeiden Sie den Aufprall mit harten Gegenständen oder Böden sowie das kräftige Abklopfen mit Metallküchenhelfern am Topfrand, da dies zu Absplitterung führen kann.
  • Stellen Sie erhitztes Emaillegeschirr niemals in kaltes Wasser. Der Temperaturschock kann Sprünge entstehen lassen. Daher das Geschirr kurz abkühlen lassen und erst danach reinigen.
  • Emaillierte Griffe und Deckel werden rasch heiß, denn sie sind im Kern aus Eisen. Der Gebrauch von Topflappen wird wärmstens empfohlen. Unser Topflappen aus Leder mit Gumminoppen ist robust und rutschfest und wurde speziell für unsere Töpfe und Pfannen entwickelt.
  • Heben Sie Kochgeschirr auf Kochfeldern immer auf und schieben Sie es nicht. Andernfalls könnten Kratzer und Spuren entstehen. Den Boden des Geschirrs und das Kochfeld vor Gebrauch immer sorgfältig reinigen.
  • Sollte trotz aller Sorgfalt Emaille im Außenbereich abplatzen, ist das nur optisch schade. Sie können das Geschirr ohne Bedenken weiterverwenden. Nur bei Abplatzungen im inneren Teil empfehlen wir den Austausch, da die optimale Hygiene nicht mehr gegeben ist.
Gebrauch, Usage
Hier finden Sie weitere Tipps rund um Gebrauch und Pflege von Emaillegeschirr:

 

KOCHEN
INDUKTION
BRATEN
BACKEN
PFLEGE
  • FAQ / KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • RECHTLICHES
  • DATENSCHUTZ
  • MESSETERMINE
  • PRESSE/DOWNLOADS